
Willkommen zum Tag der Pflege am 14. Mai in Nürnberg!
Bereits zum elften Mal lädt die Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Bezirk Mittelfranken alle Pflege-Azubis und Pflegekräfte zum „Tag der Pflege“. Er findet am 14. Mai von 12:30 bis ca. 14:30 Uhr auf dem Jakobsplatz in Nürnberg statt.
Pflege ist professionell, bunt und vielseitig
Unter dem Motto „Wir sind PFLEGE-STOLZ“ feiern Pflegeschülerinnen und -schüler die schönen Seiten ihres Berufs. Sie bringen damit zum Ausdruck, dass Pflege nicht nur professionell, sondern durch die Vielzahl der kulturellen Wurzeln der Pflegekräfte auch bunt und vielseitig ist.
Berufsfeld mit vielen Arbeitsbereichen
Das Berufsfeld „Pflege“ zeichnet sich durch eine große Vielfalt der Arbeitsbereiche aus. Sie reichen von der ambulanten Versorgung der Kunden in ihrem Zuhause bis zur Intensivpflege – diese und andere Bereiche sind allesamt in die inzwischen generalistische Ausbildung integriert.
Attraktive Rahmenbedingungen
„Wir … professionell – vielfältig - bunt!“ – mit dieser Botschaft will die Bezirksarbeitsgemeinschaft auf die attraktiven Rahmenbedingungen hinweisen. Pflege ist Teamarbeit mit und am Menschen. Der Beruf zeichnet sich durch ein hohes Maß an Professionalisierung aus und entwickelt sich stetig weiter. Unter den Ausbildungsberufen zählen etwa die Gehälter (bei den tariflichen Anbietern) seit einigen Jahren zu den Spitzenreitern. Hinzu kommt: Jobs in der Pflege haben Sinn und machen Freude. Aus diesem Grund funktioniert auch die Zusammenarbeit in Teams sehr gut. Die tägliche Arbeit wird getragen von einem Höchstmaß an Kollegialität, Vertrauen und empathischer Zwischenmenschlichkeit. Diese Werte sollen mit dem Tag der Pflege zum Ausdruck kommen.

“Court of Mercy” (Foto: H. Fürsattel, CoM2)
Abwechslungsreiches Programm
Dazu haben die Veranstalter zum Tag der Pflege wieder ein tolles Programm zusammengestellt, u. a. vollgepackt mit viel Live Musik und Live Acts.
Für die musikalische Begleitung sorgt in diesem Jahr die bekannte Nürnberger Band „Court of Mercy“. Im Mittelpunkt stehen jedoch wieder die Live-Acts der Pflegeschülerinnen und –schüler: Auf und vor der „Pflegestolz“-Bühne performen Auszubildende u. a. Tanz, Musik, Gesang oder Poetry. Beiträge angekündigt haben die Akademie des Klinikums Nürnbergs, die P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken Ansbach, die Hans Weinberger Akademie Fürth, die Pflegeschule Schwabach von Diakoneo, das Zentrum für Pflegeberufe in Scheinfeld, das Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien aus Nürnberg und die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der GGSD aus Nürnberg.
Namhafte Gäste
Geladen sind auch namhafte Gäste aus der Politik und der Pflege-Branche. Grußworte sprechen u. a. die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit Pflege und Prävention Judith Gerlach, die Präsidentin der Vereinigung der Pflegenden Bayern Katrin Weidenfelder, und der Bezirkstagspräsident von Mittelfranken Peter Daniel Forster.
Moderation und Verpflegung
Die Veranstaltung moderieren wird Laurenz Liedtke (Radio Energy Nürnberg). Für das leibliche Wohl sorgen der Food Truck der Diakoneo Werkstatt für Menschen mit Behinderungen aus Polsingen, Sandro Tempesti mit der Eislounge und Brezen Kolb.
Über den Tag der Pflege
Der Internationale Tag der Pflege wird am 12. Mai begangen, dem Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale. Sie war eine der Begründerinnen der modernen Krankenpflege. Die Einführung von Pflegestandards, deren Vermittlung in Schule und Praxis sowie die Anerkennung als ordentliche Berufsausbildung – insbesondere für Frauen – basieren zu großen Teilen auf der Arbeit dieser Pionierin des 19. Jhd.
Über die Veranstalter
Der Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Mittelfranken gehören der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken, das Bayerische Rote Kreuz, die Caritas in Mittelfranken, Der Paritätische in Mittelfranken, die Diakonie Bayern und die Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg an. Gemeinsam setzen sie sich seit Langem für die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit ein. Zum Internationalen Tag der Pflege richtet die Bezirksarbeitsgemeinschaft jedes Jahr Veranstaltungen unter dem Motto „Wir pflegen Franken“ aus.
Ansprechpartner und Rückfragen zum „Tag der Pflege“:
Dr. Michael Groß
Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege Mittelfranken
c/o Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.
Altdorfer Str. 45
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel: +49 9123 9626-80
E-Mail: michael.gross@caritas-nuernberger-land.de
*Gender-Disclaimer:
Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Medieninformation auch das generische Maskulinum verwendet.
Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Informationen
Sie möchten den Tag der Pflege 2025 unterstützen und Werbung in Ihren Einrichtungen oder bei Ihrem Träger machen?
Hier haben wir für Sie die entsprechenden Informationen hinterlegt:
Pressenankündigung / Medieninformationen TdP25 (pdf, 0,2MB)
Hier haben wir für Sie unsere Plakate hinterlegt:
Plakat TdP25 A3 (pdf, 1,7MB) | Plakat TdP25 A4 (pdf, 1,2MB)
Und warum sich die Teilnahme für Sie und Ihre Pflegkräfte lohnt, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Handreichung Tag der Pflege 25 (pdf, 0,7MB)
Rückblick 2024
Beitrag vom BR über den Tag der Pflege am 14.5. in Nürnberg
Der BR hat uns besucht! Hier der wunderbare Film-Beitrag dazu: www.br.de/br-fernsehen/sendungen/frankenschau-aktuell/pfleger-und-pflegeschueler-feiern-ihren-beruf-100.html
Einen Presseartikel von BR24 gibt es hier: www.br.de/nachrichten/bayern/azubis-am-tag-der-pflege-der-schoenste-beruf-den-es-gibt
Herzlichen Dank dafür!
Dank an unsere Sponsoren
Der Tag der Pflege 2024 wurde großzügig unterstützt von den Bezirkskliniken Mittelfranken und der Vereinigung der Pflegenden Bayern. Vielen Dank dafür!
Tag der Pflege 2024
Auszubildende feiern ihren Beruf
„Wir sind PFLEGE-STOLZ“
Tag der Pflege am Dienstag, 14. Mai in Nürnberg am Jakobsplatz
Zum nun zehnten Mal veranstaltet die Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Bezirk Mittelfranken den Tag der Pflege. Er findet am 14. Mai von 13.00 bis ca. 15.00 Uhr auf dem Jakobsplatz in Nürnberg statt.
Unter dem Motto „Wir sind PFLEGE-STOLZ“ feiern Pflegeschülerinnen und –schüler die schönen Seiten ihres Berufes. Dabei wollen sie zum Ausdruck bringen, dass Pflege nicht nur professionell, sondern auch bunt und vielseitig ist: Durch die Vielfalt der Arbeitsbereiche von der ambulanten Versorgung von Patienten in ihrem Zuhause bis zur Intensivpflege. Dank der inzwischen generalistischen Ausbildung, die alle diese Bereiche berücksichtigt. Durch die Vielzahl der kulturellen Wurzeln der Pflegekräfte.
„Ihr habt doch keine Ahnung ...
... wie MEGA der Job in der Pflege ist!“ ist dabei die leicht provozierende Botschaft auf der Einladung, die in einem Satz zusammenfasst, was Viele nicht wissen: der Beruf hat ein hohes Maß an Professionalisierung und entwickelt sich stetig weiter. Die Gehälter (bei den tariflichen Anbietern) sind schon seit einigen Jahren regelmäßig Spitzenreiter unter den Ausbildungsberufen. Der Job macht Sinn und Freude und oft kommt zwischenmenschlich ein sehr guter Geist rüber.
Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgt in diesem Jahr die Band BBQChiefs. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Liveacts der Pflegeschülerinnen und –schüler: Auszubildende performen Tanz, Musik, Poetry und andere Aktionen. Beiträge angekündigt haben die Arbeiterwohlfahrt, das Theresien-Krankenhaus, das Klinikum Nürnberg, das Klinikum Erlangen, Diakoneo und das Altenheim Hensoltshöhe.
Grußworte sprechen Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, der mittelfränkische Bezirkstagspräsident Peter Forster, Jasemin Bieswanger in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters und Karl Schulz als Fachvertreter der Sozialverbände. Die Veranstaltung moderieren wird Stefanie Scheermann von Hitradio N1.
Für das leibliche Wohl sorgen der Food Truck der Diakoneo Werkstatt für Menschen mit Behinderungen aus Polsingen, Sandro Tempesti mit der Eislounge und Brezen Kolb.
Der Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Bezirk Mittelfranken gehören der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken, das Bayerische Rote Kreuz, die Caritas in Mittelfranken, Der Paritätische in Mittelfranken, die Diakonie Bayern und die Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg an.
Gemeinsam setzen sie sich seit Langem für die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit ein. Zum Internationalen Tag der Pflege richtet die Bezirksarbeitsgemeinschaft jedes Jahr Veranstaltungen unter dem Motto „Wir pflegen Franken“ aus.
Der Internationale Tag der Pflege wird am 12. Mai begangen, dem Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale. Sie war eine der Begründerinnen der modernen westlichen Krankenpflege. Die Einführung von Pflegestandards, deren Vermittlung in Schule und Praxis und somit auch die Anerkennung als ordentliche Berufsausbildung – insbesondere für Frauen – basieren zu großen Teilen auf der Arbeit dieser Pionierin im 19. Jahrhundert.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Michael Groß, Ansprechpartner Tag der Pflege in der Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege Mittelfranken,
c/o Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V., Altdorfer Str. 45, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Tel: 09123 9626 80, E-Mail: michael.gross@caritas-nuernberger-land.de
Ankündigung / Pressemeldung
